Erdbeben auf den Kanaren ..!!!

am 13. Februar 2025

Eine Serie von Erdbeben erschüttert den Pico del Teide, Spaniens höchsten Vulkan.
Nachdem die Cumbre Vieja auf La Palma zwischen September und Dezember 2021 volle 85 Tage lang Lava und Asche spuckte, 3000 Gebäude zerstörte und 7000 Menschen in die Flucht zwang, blicken Forschende derzeit gespannt auf den Pico del Teide auf Teneriffa.
Der 3715 Metern hohe Vulkan, Spaniens höchster Berg, war zuletzt im Jahr 1909 ausgebrochen und wird aktuell erneut von einer Serie von Erdbeben erschüttert: Erst bebte am 22. Januar die Erde in drei bis 13 Kilometern Tiefe bei Vilaflor, einem Ort am Fuße des Teide,
Angesichts der jüngsten Erdbeben tagte Ende Januar der Wissenschaftliche Ausschuss für die Bewertung und Überwachung vulkanischer Phänomene der kanarischen Inseln (CCES). Und meldete anschließend in einer Mitteilung der Regionalregierung der Kanaren, dass der Vulkan Teide „geophysikalische Aktivitäten aufweist, die durch erhöhte Seismizität, geodätische Verformungen und Gasausstoß gekennzeichnet sind“.
Wenn es Beben über Magnitude 3 gebe und das Hypozentrum tiefer liege, sollte man vorbereitet sein, sagt der Geologe Ulrich Schreiber.
Der Teide wacht auf und bricht eines Tages aus, da sind sich Forschende relativ sicher.
Die Frage ist nur: Wann?

Radio PrimaVera

Jetzt läuft
TITLE
ARTIST

Background