16.05.2025 … Wasserhosen an der Nordküste von Teneriffa …
am 15. Mai 2025
Wasserhosen an der Nordküste von Teneriffa …
Am Montagnachmittag kam es an der Nordküste Teneriffas zu einigen sehr ungewöhnlichen Naturphänomenen: zwei Wasserhosen. Mehrere Beobachter konnten die Tat fotografieren und filmen, wie auf mehreren Videos zu sehen ist.
Eine Wasserhose, auch Wasserhose genannt, ist ein Wirbelsturm, der sich über einem Gewässer bildet, sei es ein See oder das Meer. Es handelt sich um ein meteorologisches Phänomen, das einem Tornado ähnelt, jedoch im Wasser auftritt.
Sie entstehen, wenn warme, feuchte Luft schnell aufsteigt und abkühlt, wodurch eine rotierende Luftsäule entsteht. Diese bewegte Luft kann dann eine Wassersäule bilden, die zur Wasseroberfläche hinabsinkt.
Es gibt zwei Arten von Sturmfluten: tornadoartige und nicht-tornadoartige . Erstere entstehen auf die gleiche Weise wie ein Tornado an Land, also als Teil eines schweren Sturms. Letztere sind ohne einen schweren Sturm möglich, oft aufgrund der Konvektion warmer, feuchter Luft über dem Wasser.
Sie können von wenigen Minuten bis zu mehreren Stunden dauern. Sie sind zwar ungefährlich, wenn sie nicht das Festland erreichen, doch wenn es sich um Tornados handelt, können sie starke Winde und Wellen erzeugen und so Schäden an Booten und Menschen verursachen.
Bei einer Sturmflut an der Küste wird empfohlen, sich nicht ins Freie zu begeben und sich nicht in Gebäuden mit großen und hellen Dächern aufzuhalten.