20.05.2025 … Verstärkte die Kontrollen am Flughafen ..!!!
am 20. Mai 2025
Die örtliche Polizei von Telde verstärkt die Kontrollen am Flughafen …
Die örtliche Polizei von Telde hat in den letzten Tagen ihre Kontrollen am Flughafen von Gran Canaria verstärkt. Mit dieser Maßnahme reagiert man auf zahlreiche Beschwerden der Taxibranche, die vor möglichen Unregelmäßigkeiten im öffentlichen Personennahverkehr in der Region warnen.
In den letzten Wochen wurden auf Gran Canaria mehrere Verstöße gegen die Verordnung über sensible Verkehrsbereiche festgestellt, sowohl tagsüber als auch nachts. Diese führten insbesondere bei der Mitnahme von Reisenden außerhalb der jeweiligen Gemeindegrenzen zur Einleitung von Disziplinarverfahren. Die Vorwürfe gelten als schwerwiegend.
Bitte beachten Sie, dass die Abholung von Passagieren in sensiblen Bereichen wie dem Flughafen Gran Canaria, Puerto de la Luz, Las Palmas und dem Hafen von Agaete durch Taxis außerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs nur mit einem vom Inselrat von Gran Canaria genehmigten und genehmigten Transferservice gestattet ist. Das Fehlen dieses Dokuments stellt einen Verstoß gegen das Gesetz 13/2007 zur Regelung des Landverkehrs auf den Kanarischen Inseln dar.
Ebenso wurden Unregelmäßigkeiten bei Lizenznehmern der Firmen Telde und Ingenio festgestellt, deren Fahrzeuge sich in der Nähe des Flughafens befanden, ohne zuvor von den Mitarbeitern des für das Zugangs- und Passagierabholsystem zuständigen Unternehmens angefordert worden zu sein. Diese unerlaubte Praxis führt zu einem Mangel an Taxis auf den Straßen der Stadt, was zu Beschwerden von Taxifahrern in der Stadt geführt hat.
Als Reaktion darauf hat die örtliche Polizei von Telde ihre Kontrollen intensiviert, um gute Praktiken im Landverkehr aufrechtzuerhalten und sowohl Piraterie als auch die Amtsnachahmung in diesem Sektor zu bekämpfen. Zu diesem Zweck erhalten neu eingestellte Beamte der jüngsten Gruppe lokaler Polizeibeamter eine spezielle Ausbildung, die eine erweiterte 24-Stunden-Überwachung und die Möglichkeit bietet, auf die steigende Zahl an Ankünften von den Inseln und aus der Europäischen Union zu reagieren.